News
Save the Date:
Forschungsseminar im Montafon
Zum 18. Mal trafen sich Doktoranden der Forschungsgruppe Finanz- und Versicherungsmathematik, sowie des Lehrstuhls für Energiehandel und Finanzdienstleistungen der Universität Duisburg-Essen zu einem gemeinsamen Forschungsseminar im Montafon in den österreichischen Alpen. Mit Unterstützung von Prof. Dr. Rüdiger Kiesel, Prof. Dr. Christoph Knochenhauer, Prof. Dr. Aleksey Min, Prof. Dr. Matthias Scherer, Prof. Dr. Lorenz Schneider, Prof. Dr. Ralf Werner und Prof. Dr. Rudi Zagst wurden aktuelle Themen und Problemstellungen aus den Bereichen Finanzmathematik und Energiemärkte von den Doktoranden präsentiert und diskutiert. In einer angenehmen und entspannten Atmosphäre bot das Seminar eine ausgezeichnete Plattform für den Austausch von Ideen, die Erörterung komplexer Problemstellungen und die gemeinsame Erarbeitung von Lösungsansätzen. Ein wesentlicher Faktor für diese inspirierende Atmosphäre war auch in diesem Jahr die exzellente Bewirtung und herzliche Gastfreundschaft der Schwestern des Erholungsheims Maria-Hilf, denen an dieser Stelle ein besonderer Dank gilt.
2024 Ragnar Norberg Memorial Prize
We are delighted to announce that the 2024 Ragnar Norberg Memorial Prize has been awarded to the paper "Risk Sharing in Equity-Linked Insurance Products: Stackelberg Equilibrium Between an Insurer and a Reinsurer," published in the ASTIN Bulletin – Journal of the IAA.
Congratulations to the authors Yevhen Havrylenko, Maria Hinken, Rudi Zagst on this well-earned recognition!
Fondsfrauen Gipfel 2025
Wir gratulieren Constantin Siggelkow zur erfolgreichen Promotion!
Constantin Siggelkow verteidigte am 05. Februar 2025 erfolgreich seine Doktorarbeit mit dem Titel "Pricing, Optimization, and Risk Hedging in SME Factoring". Die Promotion wurde von Prof. Dr. Matthias Scherer betreut. Für seinen weiteren beruflichen Weg bei Munich Re wünschen wir Constantin viel Erfolg!
Top 10 Worldwide: Our Master’s in Mathematical Finance and Actuarial Science
In a world with a lot of ups and downs we are happy to share that our Master's programme "Mathematical Finance and Actuarial Science" is on a continuous rise in its ranking and has made it now into the top 10 worldwide of the risk.net Quant Finance Master's Guide 2025.
Gumbel in Konstanz
Unsere Wanderausstellung über Emil J. Gumbel wurde am 10. Januar 2025 mit einem Vortrag von Prof. Dr. Matthias Scherer an der VHS-Konstanz eröffnet. Am Vortag wurde im ausverkauften Zebra Kino Konstanz der zugehörige Dokumentarfilm von David Ruf „Statistik des Verbrechens“ gezeigt. Im Anschluss daran moderierte Dr. Albert Kümmel-Schnur (Uni Konstanz) eine Podiumsdiskussion mit Anke Klaaßen (Drehbuch), Prof. Dr. Jan Beran (Uni Konstanz) und Matthias Scherer.
88. Tagung der deutschen ASTIN Gruppe in Mannheim
Zum letzten Mal gemeinsam mit Roland Voggenauer moderierte Matthias Scherer am 18. November 2024 die „88. Tagung der deutschen ASTIN Gruppe“ auf der DAV Herbsttagung in Mannheim. Roland Voggenauer übergab den „Staffelstab“ nach 15 Jahren an Frank Schönfelder. Inhaltlich wurden folgende Themen diskutiert: Erklärbare KI aus aktuarieller Perspektive (G. Grützner), Agrarversicherungen und Klimawandel (J. Bucheli), Optimierung mit Vorgaben (J. Eisenberg), Extremale Prognosen (A. Schmiedt und U. Kamps), Cyberschäden (J. Becker und L. Ruderer). Den Abschluss bildete eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Elementarschaden(pflicht?)versicherung“.
Munich Risk and Insurance Days 2024
Our third workshop “Munich Risk and Insurance Days,” which took place on October 10th and 11th, 2024 at the Technical University of Munich, was again a great success. Renewed experts from science and industry, including Daniel Bauer, An Chen, Marcus Christiansen, Nils Detering, Corrado de Vecchi, Martin Eling, Jean-David Fermanian, Peter Hieber, Ralf Korn, Marie Kratz, Jan-Frederik Mai, Alfred Müller, Hanspeter Schmidli, Jan-Philipp Schmidt, Stefan Weber, Ralf Werner, and Henryk Zähle, offered exciting and diverse insights into current developments in risk management as well in financial and actuarial mathematics. Their presentations stimulated in-depth discussions and created an ideal platform for the exchange between theory and practice. A big thank goes to our sponsor “Verein zur Förderung der Versicherungswissenschaft in München e. V. ” (Association for the Promotion of Insurance Science in Munich) as well as the organizers of the event: Bettina Haas, Matthias Scherer, Constantin Siggelkow, Corrado De Vecchi, and Dominik de Witte. Your commitment was crucial to the smooth organization and success of the workshop.
Seminar on recent developments in (re)insurance:
Credit, cyber, NatCat and other risks hosted by Munich Re
On 2nd and 3rd of July, Munich Re hosted a seminar offered by the chair titled "Recent developments in (re)insurance: Credit, cyber, NatCat and other risks". Students presented topics of great interest to the industry, fostering valuable interaction between academia and industry professionals. This collaboration highlights the importance of integrating academic research with practical industry insights.
12th Conference in Actuarial Science and Finance - Award
The Conference in Actuarial Science and Finance occurs every two years as part of a joint collaboration between the University of the Aegean, Katholieke Universiteit Leuven, Kobenhavns Universitet and New York University. It is a forum for state-of-the-art results in insurance, finance, and risk management, and attracts top academicians and practitioners from every corner of the world. The scientific committee of the 12th Edition of the conference, held in Karlovasi (Island of Samos, Greece) awarded Constantin Siggelkow, PhD candidate at Chair of Mathematical Finance of the Technical University of Munich, with the 2nd prize of the Best Presentation Awards for young researchers. His joint work with Prof. Matthias Scherer (TUM) titled “Enhancing SME Factoring: A Stackelberg Game-Based Hybrid Pricing Model” develops a hybrid pricing model to mitigate the combination of static default and dynamic adverse selection risk in trade credit factoring for SMEs.
87. Tagung der deutschen ASTIN Gruppe
Zusammen mit Roland Voggenauer moderierte Matthias Scherer am 25 April 2024 die „87. Tagung der deutschen ASTIN Gruppe“ auf der DAV Jahrestagung in Berlin. Das sehr abwechslungsreiche Programm beinhaltete Vorträge zu den Themen „Cyber Insurance Modelling”, „Analytik bei Krankenkassen mit KI“, „Agrarversicherung im Licht des Klimawandels“, „Vom Pricing- zum Klima-Aktuar“ den „Bericht des Schadenausschuss“ sowie eine Übersicht des „DGVFM Datenbankprojekt“.
Wir gratulieren Ben Spies zur erfolgreichen Promotion!
Ben Spies hat am 9. April 2024 seine Doktorarbeit mit dem Titel „Using Affine GARCH Models in Portfolio Optimization“ erfolgreich verteidigt. Betreut wurde die Promotion von Professor Rudi Zagst und Professor Marcos Escobar-Anel. Bis Mai wird Ben seine Arbeit am Lehrstuhl für Finanzmathematik fortsetzen. Für seinen weiteren beruflichen und privaten Weg wünschen wir Ben alles Gute!
Workshop “Stochastic Modelling in Insurance, Asset Management, and Banking”
Vom 20. bis 22. Februar 2024 fand im TUM-Akademiezentrum Raitenhaslach ein Workshop statt, der in Kooperation der Forschungsgruppe Finanz- und Versicherungsmathematik mit der Universität Calgary ausgerichtet wurde. Thematisch konzentrierte sich der Workshop auf die stochastische Modellierung in den Bereichen Versicherungen, Vermögensverwaltung und Bankwesen und bot internationalen Experten eine Plattform, um über neue Forschungsergebnisse und Trends aus der Praxis zu diskutieren. Die Agenda des Workshops war sehr vielfältig, diskutiert wurden u.a. die Anwendung von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen im Bankensektor, affine Optionspreismodelle, die Optimierung von Versicherungsportfolien und Energiemärkte. Wir danken dem TUM Akademiezentrum Raitenhaslach für die exzellente Organisation und Gastfreundschaft. Die Kombination aus idyllischer Umgebung und historischer Bedeutung des Zentrums bot den idealen Rahmen für einen inspirierenden Austausch und bleibt sicherlich insbesondere unseren Gästen aus Übersee in besonderer Erinnerung.
Forschungsseminar im Montafon
Im März 2024 versammelten sich Doktoranden, Post-Docs und Professoren der Forschungsgruppe Finanz- und Versicherungsmathematik, des Lehrstuhls für Energiehandel und Finanzdienstleistungen der Universität Duisburg-Essen, sowie des Lehrstuhls für Wirtschaftsmathematik der Universität Augsburg zu einem gemeinsamen Forschungsseminar im Montafon in den österreichischen Alpen. Unter der fachkundigen Leitung von Prof. Dr. Rudi Zagst, Prof. Dr. Matthias Scherer, Prof. Dr. Christoph Knochenhauer, Prof. Dr. Rüdiger Kiesel und Prof. Dr. Ralf Werner wurden neueste Themen und Herausforderungen aus den Forschungsbereichen präsentiert und diskutiert. In einer angenehmen und entspannten Atmosphäre bot das Seminar eine ausgezeichnete Plattform für den Austausch von Ideen, die Erörterung komplexer Problemstellungen und die gemeinsame Erarbeitung von Lösungsansätzen. Ein besonderer Dank gilt auch in diesem Jahr den Schwestern des Erholungsheims Maria-Hilf, deren exzellente Bewirtung und herzliche Gastfreundschaft wesentlich zum Gelingen beitrugen.