Engineering
![Darstellung der Geschwindigkeitsströmungslinien unterhalb der indischen Platte erhalten durch eine temperaturabhängige Viskosität und einer Asthenosphäre mit einem Durchmesser von 410 km. Plattendaten: Amante, C. and B.W. Eakins, 2009. ETOPO1 1 Arc-Minute Global Relief Model: Procedures, Data Sources and Analysis. NOAA Technical Memorandum NESDIS NGDC-24. National Geophysical Data Center, NOAA. doi:10.7289/V5C8276M](/fileadmin/_processed_/c/4/csm_engineering-1200x512-1000x428_ea2e8f5397.webp)
Plattendaten: Amante, C. and B.W. Eakins, 2009. ETOPO1 1 Arc-Minute Global Relief Model: Procedures, Data Sources and Analysis. NOAA Technical Memorandum NESDIS NGDC-24. National Geophysical Data Center, NOAA. doi:10.7289/V5C8276M
Engineering und Computational Science umfassen Aspekte der mathematischen Modellierung, numerischen Analysis, Quantifizierung von Unsicherheiten und paralleler skalierbarer Algorithmen auf modernen Rechnerarchitekturen. Dabei spielt numerische Simulationsmethodik eine fundamentale Rolle.
Unsere Arbeitsgebiete leben von der synergetischen Interaktion mit Ingenieuren und Informatikern. Das Anwendungsspektrum ist vielfältig und reicht von Kontaktproblemen in der Strukturmechanik über Mehrphasensysteme in porösen Medien bis hin zu Flüssigkeitssimulation.